Informationen zum Projekt DA/RE

Ausgangssituation

Redispatch 2.0 – auf dem Weg in die Zukunft

Das Energiesystem ist im Wandel: Durch die zunehmende Einspeisung erneuerbarer Energien sind die Stromnetze starken Schwankungen ausgesetzt. Deswegen haben TransnetBW und Netze BW das Projekt „DA/RE“ initiiert, welches Netzbetreibern deutschlandweit zur Verfügung steht. Auf einer digitalen Plattform sollen Maßnahmen zur Netzstabilisierung und Engpassbeseitigung durch dezentrale Flexibilitäten über alle Netzebenen hinweg koordiniert werden. Mit Hilfe der DA/RE-Plattform können Netzbetreiber einen wesentlichen Teil der neuen Anforderungen des Redispatch 2.0 gemäß des Netzausbaubeschleunigungsgesetz – kurz NABEG – erfüllen. Bereits seit 2018 erproben die Netzbetreiber TransnetBW und Netze BW gemeinsam mit Partnern, wie dezentrale Flexibilitäten zur Engpassbeseitigung eingesetzt werden können. Das sind wichtige Vorbereitungen auf das einheitliche Redispatch-Regime, das ab Oktober 2021 durch das NABEG vorgeschrieben wird. Erfahren Sie mehr und werden Sie Teil von DA/RE.

null
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuelles

5. DA/RE Herbstveranstaltung

30. September 2022 – Aktuelles

Wir laden Sie herzlich zu unserer 5. DA/RE-Herbstveranstaltung ein DA/RE – nach dem Spiel ist vor dem Spiel 20. Oktober …

» mehr lesen …

Neunter DA RE Newsletter ist da

19. August 2022 – Aktuelles

DA/RE-Imagekampagne gestartet Anfang Juni haben wir die Hannover Messe 2022 genutzt, um unsere Imagekampagne „DA/RE erleben“ zu launchen. Sie zeigt …

» mehr lesen …

Achter DA/RE-Newsletter ist da!

30. Mai 2022 – Aktuelles

The Smarter E Award 2022 – Wir haben gewonnen! Stolz können wir verkünden, dass DA/RE Anfang Mai den renommierten „The …

» mehr lesen …

Zitate