DA/RE steht für interessierte Netzbetreiber und Stadtwerke deutschlandweit offen. Je mehr Teilnehmer an die DA/RE Plattform angebunden sind, desto größer ist der Mehrwert der Gesamtlösung. DA/RE bietet eine Lösung an, um die Anforderungen der NABEG-Novelle an einen Redispatch 2.0 zu erfüllen. Neben dem Austausch aller relevanter Daten bietet insbesondere die Koordinierungsfunktion in DA/RE Netzbetreibern einen Mehrwert, indem die Auswahl der spannungsebenenübergreifend effizientesten Redispatch-Maßnahmen unter Berücksichtigung sämtlicher Netzrestriktionen ermöglicht wird. Damit wird sichergestellt, dass die vom Gesetzgeber geforderte Auswahl der effizientesten Maßnahme nachgekommen wird. DA/RE stellt für Netzbetreiber, die sich an die DA/RE-Plattform direkt anschließen, den Single Point of Contact dar und kommuniziert über die Connect+ NKK Schnittstelle mit Netzbetreibern, die DA/RE nicht nutzen (Voraussetzung: der weiter Netzbetreiber nutzt das Connect+ NKK). Der volle Funktionsumfang wie z.B. die DA/RE-Maßnahmendimensionierung steht allerdings nur den direkten DA/RE-Nutzern zur Verfügung.
DA/RE startet bereits vor dem Inkrafttreten der NABEG-Novelle in die Inbetriebnahme, um Nutzer an die Plattform anzubinden und erste Stammdaten, die für das erfolgreiche GO-Live am 1 Oktober 2021 notwendig sind, auszutauschen.
Sie haben Interesse sich an DA/RE anzuschließen oder wollen mehr über DA/RE und den Funktionalitäten erfahren, dann kommen Sie gerne frühzeitig unter info@dare-plattform.de auf uns zu. Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen.