Sie befinden sich hier:

Startseite

»

Partner

Projektinitiatoren und Entwicklungspartner

Strom / Netz / Sicherheit

Als Übertragungsnetzbetreiber mit Sitz in Stuttgart stehen wir für eine sichere und zuverlässige Versorgung von rund elf Millionen Menschen in Baden-Württemberg. Wir sorgen für Betrieb, Instandhaltung, Planung und den bedarfsgerechten Ausbau des Transportnetzes der Zukunft. Unsere 220- und 380-Kilovolt-Stromkreise sind rund 3.200 Kilometer lang, unser Netz erstreckt sich über eine Fläche von 34.600 km². Dieses steht allen Akteuren am Strommarkt diskriminierungsfrei sowie zu marktgerechten und transparenten Bedingungen zur Verfügung.

Unser modernes Übertragungsnetz ist das Rückgrat einer zuverlässigen Energieversorgung in Baden-Württemberg und Grundlage für eine funktionierende Wirtschaft und Gesellschaft.

Wir kümmern uns drum.

Als größtes Netzunternehmen für Strom, Gas und Wasser in Baden-Württemberg steht die Netze BW GmbH für eine sichere, zuverlässige, effiziente und kostengünstige Versorgung sowie kundennahen Netzservice. Wir betreiben ein rund 100.000 Kilometer langes Stromnetz in der Hoch-, Mittel- und Niederspannung, warten dieses und bauen es kontinuierlich aus. Eine bedeutende Rolle beim Ausbau des Verteilnetzes spielt dabei die Netzanbindung von erneuerbaren Energien.

Höchste Priorität hat dabei immer die Versorgungssicherheit. Dafür setzen wir moderne und erprobte Techniken ein und unterhalten ein flächendeckendes Netz von Servicestützpunkten sowie unsere immer besetzte Zentrale Leitstelle. So können wir dafür sorgen, dass der Strom bei Ihnen ankommt.

null

Assoziierte Entwicklungspartner

Flughafen Stuttgart Energie GmbH
Tennet TSO GmbH
Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH

INTERVIEWS MIT ASSOZIIERTEN ENTWICKLUNGSPARTNERN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

null

Testpartner

FairNetz GmbH
Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH
Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH
Stadtwerke Schwäbisch Gmünd GmbH
Regionalnetze Linzgau GmbH
Netzgesellschaft Ostwürttemberg DonauRies GmbH
MVV Netze GmbH
EGT Energie GmbH
ED Netze GmbH
bnNetze GmbH

null

Projektbeirat

Das Projekt ist offen für Dritte und wird durch einen Projektbeirat als projektexternes Beratungsgremium unterstützt. Dort werden insbesondere wichtige Impulse zu Herausforderungen, Ergebnissen und Lösungen gegeben. Der Projektbeirat agiert unter dem Vorsitz des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und ist neben den Projektinitiatoren durch die weiteren 110 kV Netzbetreiber der TransnetBW Regelzone sowie den Verband für Energie- und Wasserwirtschaft e.V. sowie die Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbands kommunaler Unternehmen e.V. besetzt.

Mitglieder des Projektbeirats

Vorsitz

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Projektinitiatoren

TransnetBW GmbH
Netze BW GmbH

Weitere Mitglieder

Verband kommunaler Unternehmen e.V. Landesgruppe Baden-Württemberg
Verband für Energie- und Wasserwirtschaft Baden-Württemberg e.V.
Südwestdeutsche Stromhandels GmbH
Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH
Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH
Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH
MVV Netze GmbH
ED Netze GmbH