DA/RE-Imagekampagne gestartet Anfang Juni haben wir die Hannover Messe 2022 genutzt, um unsere Imagekampagne „DA/RE erleben“ zu launchen. Sie zeigt auf, was die Beteiligten einer nachhaltigen Energiewirtschaft für eine sichere Stromversorgung leisten und wie DA/RE dazu beiträgt. Hierbei erklärt eine interaktive Karte auf unserer Kampagnenseite, wie das Engpassmanagement mit DA/RE unter verschiedenen Wetterbedingungen funktioniert. Zudem ermöglicht ein eigens entwickeltes Online-Game spielerische Einblicke in die Themen Netzsicherheit und Engpassmanagement mithilfe von Redispatch. Den Launch der Kampagnenseite begleiten die LinkedIn-Seiten von TransnetBW und Netze BW mit Beiträgen unter dem Hashtag #DaStecktMehrDahinter. DA/RE Web-Seminar – Einladung für den 08. Juli 2022 Sie möchten
Mehr lesen
Beiträge m.bosch
Achter DA/RE-Newsletter ist da!
The Smarter E Award 2022 – Wir haben gewonnen! Stolz können wir verkünden, dass DA/RE Anfang Mai den renommierten „The smarter E“-Award in der Kategorie „Smart Renewable Energy“ erhalten hat. Jedes Jahr würdigt die „The smarter E“-Konferenz in München zukunftsweisende Innovationen, die mithilfe von Dezentralisierung oder Digitalisierung eine nachhaltige Energiewirtschaft ermöglichen. In diesem Jahr entschied sich die Jury für DA/RE. Sie lobte das Projekt als „extrem smart, extrem logisch und hochgradig anwendbar“. Zudem leiste es einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilisierung und -sicherheit und bringe so die Energiewende voran. Besuchen Sie uns auf der Hannover Messe Sie möchten mit dem DA/RE-Projektteam
Mehr lesen
The smarter E AWARD 2022: Mit unserer Netzsicherheits-Initiative DA/RE stehen wir im Finale
Ein toller Erfolg 🏆 – ab jetzt heißt es Daumen drücken. Jedes Jahr würdigt die @The smarter E–Konferenz bedeutende Innovationen. Im Fokus stehen dabei u.a. Themen wie Dezentralisierung und Digitalisierung. Das Ziel: Die Energiewirtschaft nachhaltig gestalten. Und hierbei konnte DA/RE punkten. Die IT-Plattform trägt zu einer intelligenten, nachhaltigen und kostengünstigen Energieversorgung bei. Wir freuen uns sehr darüber, dass die Jury DA/RE in der Kategorie „Smart Renewable Energy“ als Finalistin ausgewählt hat. Der Gewinner wird am 10. Mai in München bekanntgegeben. DA/RE steht für „DAtenaustausch/REdispatch“. Schon der Name gibt das Ziel vor: Die Plattform übernimmt den Datenaustausch sowie die Koordination und
Mehr lesen
Siebter DA/RE-Newsletter ist da! – Frohe Weihnachten
DA/RE zieht Bilanz und wünscht Ihnen ein frohes Weihachtfest! 2021 war für uns alle ein herausforderndes und ereignisreiches Jahr: Stichtag für den Redispatch 2.0, die kurzfristige Übergangslösung und zahlreiche Prozessneuerungen. Obwohl nicht alles immer nach Plan lief, hat sich dennoch einiges bei uns im DA/RE-Projekt getan. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen auf die vergangenen Monate zurückzublicken und haben die Höhepunkte in diesem siebten Newsletter für Sie zusammengefasst. Workshops und persönlicher Austausch Anfang des Jahres tauschten wir uns mit Ihnen in bilateralen Terminen, partnerinternen Workshops und öffentlichen Web-Seminaren zu den Funktionalitäten der DA/RE-Plattform und deren Prozesse aus – für die hohe
Mehr lesen
Einladung zur DA/RE Herbstveranstaltung 2021
1000 Stunden Redispatch 2.0 – Es gibt noch viel zu tun! Der 1. Oktober 2021 war das gesetzliche Startdatum für den Redispatch 2.0. Aufgrund der hohen Komplexität konnten nicht alle neuen Prozesse bis zum Stichtag implementiert werden. Wo liegen die größten Herausforderungen bei den jeweiligen Akteuren? Was sind die nächsten Schritte? Und wie kommen wir bis zum Auslaufen der Übergangslösung gemeinsam zum Ziel? Die DA/RE-Initiatoren TransnetBW und Netze BW freuen sich, mit Vertretern aus Politik und Verbänden sowie interessierten Fach- und Führungskräften aus dem Energiesektor allgemein Resümee zum Redispatch 2.0 zu ziehen. Die hybride Veranstaltung möchten wir für den
Mehr lesen
DA/RE Plattform startet mit ersten Nutzern
Stuttgart. Netzbetreiber sind ab Oktober 2021 gesetzlich zur Teilnahme am Redispatch 2.0 verpflichtet, einem gemeinsamen, vorausschauenden Engpassmanagement über alle Netzebenen hinweg. Um sie bei der Umsetzung der anspruchsvollen Anforderungen zu unterstützen, haben TransnetBW und Netze BW die deutschlandweit nutzbare DA/RE-Plattform (DA/RE = Datenaustausch/Redispatch) initiiert. „Netzengpässe gemeinsam über alle Netzebenen hinweg zu vermeiden, funktioniert nur mit entsprechender Kommunikation und Koordination zwischen den Netzbetreibern. DA/RE bietet hier umfangreiche Unterstützung an und übernimmt einen Großteil der Koordinations- und Planungsarbeit. Wir laden alle Netzbetreiber deutschlandweit ein, bei DA/RE mitzumachen und die Anforderungen des Redispatch 2.0 gemeinsam zu bewältigen“, so Florian Gutekunst, Projektleiter des DA/RE-Projekts
Mehr lesen
Sechster DA/RE-Newsletter ist da!
Informationen, Neuigkeiten und Hintergründe zum DA/RE-Projekt Mit dem sechsten DA/RE-Newsletter informieren wir Sie über den aktuellen Stand des Projekts sowie weitere Hintergründe zum Thema Redispatch 2.0. Diesen und zukünftige Newsletter finden Sie hier. Interessiert? Dann registrieren auch Sie sich gerne mit einer Mail an info@dare-plattform.de für den Newsletter und erhalten Sie schon bald regelmäßig Informationen direkt per Mail!
Mehr lesen