Informationen, Neuigkeiten und Hintergründe zum DA/RE-Projekt Mit dem fünften DA/RE-Newsletter informieren wir Sie über den aktuellen Stand des Projekts sowie weitere Hintergründe zum Thema Redispatch 2.0. Diesen und zukünftige Newsletter finden Sie hier. Interessiert? Dann registrieren auch Sie sich gerne mit einer Mail an info@dare-plattform.de für den Newsletter und erhalten Sie schon bald regelmäßig Informationen direkt per Mail!
Mehr lesen
Beiträge h.uck
Vierter DA/RE-Newsletter ist da!
Informationen, Neuigkeiten und Hintergründe zum DA/RE-Projekt Mit dem vierten DA/RE-Newsletter informieren wir Sie über den aktuellen Stand des Projekts sowie weitere Hintergründe zum Thema Redispatch 2.0. Diesen und zukünftige Newsletter finden Sie hier. Interessiert? Dann registrieren auch Sie sich gerne mit einer Mail an info@dare-plattform.de für den Newsletter und erhalten Sie schon bald regelmäßig Informationen direkt per Mail!
Mehr lesen
DA/RE-Plattform startet neue Testphase!
Netzbetreiber sind ab Oktober 2021 gesetzlich zur Teilnahme am Redispatch 2.0 verpflichtet, einem gemeinsamen, vorausschauenden Engpassmanagement über alle Netzebenen hinweg. Um sie bei der Umsetzung der anspruchsvollen Anforderungen zu unterstützen, haben TransnetBW und Netze BW die DA/RE-Plattform (DA/RE = Datenaustausch/Redispatch) initiiert. Als assoziierte Entwicklungspartner bringen die Flughafen Stuttgart Energie, die Stadtwerke Schwäbisch Hall sowie Tennet TSO im Technischen Fachbeirat ihre Expertise in die weitere Entwicklung der DA/RE-Plattform ein. „Wir freuen uns sehr darüber, drei so unterschiedliche assoziierte Entwicklungspartner gewonnen zu haben“, so Florian Gutekunst, DA/RE-Projektleiter von TransnetBW. „Insbesondere hinsichtlich der Schnittstellenspezifizierung können sie mit ihrem Know-how einen wertvollen Beitrag leisten.“
Mehr lesen
DA/RE-Web-Seminar am 10.03.2021
Sie interessieren sich für den Redispatch 2.0 und möchten wissen, was DA/RE in diesem Kontext leistet? Erfahren Sie mehr darüber in unserem 2. Web-Seminar am 10. März 2021 von 9 Uhr bis 11 Uhr. Hier geht es zum Web-Seminar, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Folgende Inhalte sind geplant: Die Funktionalitäten von DA/RE Die nächsten Schritte bis zum Go-Live im Oktober 2021 Überblick zu den vorläufigen Datenformaten für den Datenaustausch beim Redispatch 2.0 mit DA/RE (Stamm- und Planungsdaten) Überblick zu den vorläufigen Schnittstellenspezifikationen für die Anbindung von Netzbetreibern an DA/RE Fragerunde Wir freuen uns, wenn Sie diese Einladung an interessierte
Mehr lesen
Dritter DA/RE-Newsletter ist da!
Informationen, Neuigkeiten und Hintergründe zum DA/RE-Projekt Mit dem dritten DA/RE-Newsletter informieren wir Sie über den aktuellen Stand des Projekts sowie weitere Hintergründe zum Thema Redispatch 2.0. Diesen und zukünftige Newsletter finden Sie hier. Interessiert? Dann registrieren auch Sie sich gerne mit einer Mail an info@dare-plattform.de für den Newsletter und erhalten Sie schon bald regelmäßig Informationen direkt per Mail!
Mehr lesen
Zweiter DA/RE-Newsletter ist da!
Informationen, Neuigkeiten und Hintergründe zum DA/RE-Projekt Mit dem zweiten DA/RE-Newsletter informieren wir Sie über den aktuellen Stand des Projekts sowie weitere Hintergründe zum Thema Redispatch 2.0. Diesen und weitere Newsletter finden Sie hier. Interessiert? Dann registrieren auch Sie sich gerne mit einer Mail an info@dare-plattform.de für den Newsletter und erhalten Sie schon bald regelmäßig Informationen direkt per Mail!
Mehr lesen
DA/RE Herbstveranstaltung in Kooperation mit dem BDEW
Die DA/RE-Initiatoren TransnetBW und Netze BW freuen sich über den gemeinsamen Termin mit dem BDEW und Vertretern aus Politik, von Netzbetreibern und Erzeugern sowie interessierten Fach- und Führungskräften aus der Energiewirtschaft. Diese Veranstaltung möchten wir für den Austausch und für spannende Diskussionen nutzen. Aktuell befindet sich die DA/RE-Plattform in der Entwicklungsphase. Um die Funktionalitäten der IT-Plattform und die Anbindung der Netzbetreiber bereits vor der Inbetriebnahme am 1. Oktober 2021 zu testen, startet Anfang 2021 eine Testphase. Die Veranstaltung informiert zum aktuellen Entwicklungsstand, zu den Funktionalitäten der Plattform sowie zum Ablauf der Testphase. Die Initiatoren freuen sich besonders auf eine hochkarätige
Mehr lesen
Erster DA/RE-Newsletter versendet
Informationen, Neuigkeiten und Hintergründe zum DA/RE-Projekt Mit dem Versand des ersten Newsletters eröffnet das DA/RE-Projekt einen neuen Kommunikationsweg, um über den aktuellen Stand des Projekts sowie weitere Hintergründe zum Thema Redispatch 2.0 zu informieren. Diesen und zukünftige Newsletter finden Sie hier. Interessiert? Dann registrieren auch Sie sich gerne mit einer Mail an info@dare-plattform.de für den Newsletter und erhalten Sie schon bald regelmäßig Informationen direkt per Mail!
Mehr lesen
Anmeldung zum DA/RE- Newsletter
Ab sofort informiert der DA/RE- Newsletter beteiligte Projektpartner sowie interessierte Unternehmen über die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse im DA/RE- Projekt. Nutzen Sie die Möglichkeit, über den Fortschritt im DA/RE- Projekt informiert zu werden und melden Sie sich gerne per Mail: dare@transnetbw.de. Datenschutzhinweise gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung
Mehr lesen
Web-Seminar: Veränderungen im Redispatch – Vorbereitung auf das NABEG 2.0
Trotz allem, was aktuell vor sich geht, möchten wir Sie gerne einladen, mit uns gemeinsam den Blick nach vorne zu richten – auf die Umsetzung der Novelle des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes (NABEG 2.0) zum Oktober 2021 und die damit verbundene Neuausgestaltung der Redispatch-Prozesse über alle Spannungsebenen hinweg. Das DA/RE-Projektteam informiert am 7. Mai 2020 um 14 Uhr in einem Web-Seminar über die anstehenden Veränderungen beim Redispatch und stellt zudem Möglichkeiten vor, sich auf diese vorzubereiten und mithilfe der DA/RE Plattform wesentliche Bestandteile davon umzusetzen Datenschutzhinweise gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung
Mehr lesen